Arbeiten bei Féron
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Wir sind nur so erfolgreich, wie unsere Mitarbeitenden. Ob Produktion, Forschung, Verwaltung oder Verkauf, unser Team ist das Beste, was einem Unternehmen passieren kann.
„An Féron begeistert mich die Möglichkeit, mich selbst stetig weiterentwickeln zu können und die dafür nötige Unterstützung durch das Unternehmen zu erfahren.“
Dominik Golbach (Leiter Lager/Logistik)
„Bei Féron habe ich angefangen während der Coronazeit, als ich keine andere Möglichkeit hatte. Geblieben bin ich, weil das Miteinander sowohl auf der persönlichen als auch beruflichen Ebene sehr angenehm ist. Sowohl mit Kollegen als auch Vorgesetzen kann man reden und lachen. Was dazu führt, dass man sich in der Firma wohl fühlt.“
Sarah Hilfer (Mitarbeiterin Quality Control Operational)
„Ich arbeite gerne bei Féron, weil ich die enge Zusammenarbeit im Team schätze und die familiäre Atmosphäre mir das Gefühl gibt, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird und ich einen direkten Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten kann.“
Fabian Görres (Mitarbeiter Beschichtung)
„Aluminium Féron ist für mich ein Arbeitgeber, der eigenverantwortliches Arbeiten und viel Freiraum bietet, während ein großartiges Team und ein positives Arbeitsklima eine inspirierende Atmosphäre schaffen. Ich schätze die Förderung meiner Persönlichkeit und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die mir helfen, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Sabrina Körfer (Mitarbeiterin Vertriebsinnendienst)
So könnte auch Ihre Karriere bei Féron aussehen
Féron ist als Familienunternehmen groß geworden und ein bisschen sind wir das immer geblieben, eine Familie. Bei uns als Azubi zu starten und im Unternehmen Karriere zu machen, ist keine Seltenheit. Einige unsere KollegInnen erzählen, wie das bei ihnen war.
Mein Karriereweg bei Féron
Lena Mund – Bereichsleiterin HSEQ
-
2016
-
2016Tandemausbildung zur IndustriekauffrauSie startet bei Féron mit der Tandemausbildung zur Industriekauffrau, bei der sie parallel in 4 Jahren Abendschule einen Abschluss zur staatl. geprüften Betriebswirtin erlangt.
-
-
2019
-
2019Bereich QualitätsmanagementZum Ende ihrer Berufsausbildung wird sie in den Bereich Qualitätsmanagement berufen, um dort von der damaligen Bereichsverantwortlichen – deren Renteneintritt bevorstand – 3 Jahre lang eingearbeitet zu werden.
-
-
2022
-
2022Teil des Féron-FührungsteamsNach Renteneintritt der Qualitätsmanagerin beerbt Lena sie in dieser Funktion und ist somit nur 1 Jahr nach Erwerb ihres Abschlusses zur staatl. anerkannten Betriebswirtin Teil des Führungsteams bei Féron.
-
-
2024
-
2024PersonalverantwortungSie erhält mit einem ehemaligen Auszubildenden Verstärkung in ihrem Fachbereich und übernimmt erste Personalverantwortung.
-
2024Bereichsleiterin HSEQLena übernimmt die Gesamtverantwortung für den Bereich Health – Safety – Environment – Quality Management und berichtet in dieser Funktion direkt an den CEO. In ihre Verantwortung wird der Bereich Arbeitssicherheit und Umwelt integriert. Ihr unterstellt werden ab 01.02.2025, neben der Unterstützung im QM, zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit und eine Umweltmanagementbeauftragte.
-
-
Bernd Eller – Chief Finance Officer & Head of HR, Prokurist
-
2000
-
2000Ausbildung zum IndustriekaufmannIm August 2000 beginnt er die Ausbildung zum Industriekaufmann bei Féron, welche er im Juni 2002 mit sehr gutem Ergebnis abschließt. Über 1/3 der Ausbildungszeit verbringt Bernd in der Finanzbuchhaltung.
-
-
2002
-
2002Schwerpunkt Finanz- und LohnbuchhaltungNach der Ausbildung wird er als kaufmännischer Angestellter mit dem Schwerpunkt Finanz- und Lohnbuchhaltung übernommen.
-
-
2003
-
2003Ausbilderschein und Fortbildung zum PersonalfachkaufmannIm Oktober 2003 erwirbt er den Ausbilderschein und legt im Januar 2005 eine Fortbildung zum geprüften Personalfachkaufmann mit IHK-Prüfung obendrauf.
-
-
2005
-
2005Personalreferent und AusbilderAnschließend kümmert er sich als Personalreferent um alle Belange der gewerblichen Mitarbeitenden im Hause: von der Einstellung über die Abrechnung bis zum Austritt. Parallel ist er für die Ausbildung der Industriekaufleute verantwortlich.
-
-
2016
-
2016Ehrenamtlicher PrüferSeit Februar 2016 ist er als ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK Aachen im Raum Düren für Industriekaufleute tätig.
-
-
2020
-
2020Leiter PersonalIm Januar 2020 übernimmt er als Leiter Personal die Gesamtverantwortung für den Bereich HR.
-
-
2021
-
2021Leiter Personal & FinanzbuchhaltungIm Juli 2021 wird ihm zusätzlich die Finanzbuchhaltung unterstellt.
-
-
2022
-
2022GesamtprokuraAls Leiter Personal & Finanzen erhält Bernd im Oktober 2022 Gesamtprokura.
-
-
2023
-
2023Controlling interimsweiseIm Juli 2023 übernimmt er zusätzlich das Controlling interimsweise.
-
-
2024
-
2024CFO & Head of HRZum 1. Dezember 2024 wird er zum CFO & Head of HR ernannt. Damit sind ihm 10 Mitarbeitende direkt unterstellt.
-
-